Fahlerze

Fahlerze
Fahlerze,
 
kubisch kristallisierende, metallisch glänzende, meist dunkel- bis fahlgraue Kupferantimonsulfid- oder Kupferarsensulfidminerale, die außerdem anstelle von Cu in größeren Mengen Ag, Zn, Fe oder Hg, anstelle von Sb oder As auch Bi u. a. enthalten können. Grenzzusammensetzungen sind der Tetraedrit (Antimonfahlerz), Cu12Sb4S13, und der Tennantit (Arsenfahlerz), Cu12As4S13, zwischen denen zahlreiche Mischfahlerze der Zusammensetzung Cu12(As, Sb)4S13 liegen; Härte nach Mohs 3,5 bis 4,5; Dichte 4,6 bis 5,2 g/cm3. - Weitere Vertreter der Fahlerze sind u. a. der Freibergit, ein silberhaltiger Tetraedrit, mit 18-36 % Ag, und der Schwazit (Hermesit), ein quecksilberhaltiger Tetraedrit mit bis 17 % Hg. Die Fahlerze sind wichtige Kupfer- und Silbererze, die weit verbreitet v. a. in hydrothermalen Erzlagerstätten, aber auch in Sedimenten und pegmatitisch vorkommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrichssegen — Abbau von Eisenerz, Bleiglanz, Kupferkies Größte Tiefe 247 m Seltene Mineralien Baryt, Tetraedrit, Stephanit, Pyrargyrit Beschäftigte …   Deutsch Wikipedia

  • Pangaion — Nordseite des Pangaion, von Philippi aus gesehen Höhe 1.956 m …   Deutsch Wikipedia

  • Pangeo — (Pangaion) Nordseite des Pangaion, von Philippi aus gesehen Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Tennantit — (Arsenfahlerz) Tennantit auf Quarz aus Concepción del Oro, Zacatecas, Mexiko Chemische Formel Cu12[S|(AsS3)4][1] …   Deutsch Wikipedia

  • Fahlerz — (Tetraedrit, Graugüldigerz), Mineral von sehr wechselnder Zusammensetzung, im wesentlichen ein Arsensulfosalz oder Antimonsulfosalz des Kupfers; doch ist ein Teil des Kupfers in der Regel durch Eisen und Zink und auch durch Silber und Quecksilber …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahlerz — Fahlerz, Tetraedrit, eine Mineralgruppe, Schwefelverbindungen in erster Linie von Kupfer, dann von Silber, Antimon, Arsen, Eisen, Zink, Quecksilber. Sie enthalten etwa 33–44% Kupfer. Die einzelnen Arten haben keine bestimmten… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Freibergit — Frei|ber|gịt [nach der Stadt Freiberg in Sachsen; ↑ it (2)], der; s: ↑ Fahlerze. * * * Freibergịt   [nach der Stadt Freiberg] der, s/ e, Mineral, Fahlerze …   Universal-Lexikon

  • Binnit — Tennantit (Arsenfahlerz) Chemische Formel (Cu,Fe)12As4S13 Mineralklasse Sulfide, Sulfosalze ; Metall:Schwefel (Selen, Tellur) = 1:1 …   Deutsch Wikipedia

  • Christophstal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Dietersweiler — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”